soundframe performance
soundframe date

SOUND:FRAME 2011 PROGRAM - OVERVIEW

FRIDAY 25.3.2011

Tramway
sound:frame Tramway #1 - Karlsplatz <> Ottakringer Brauerei
hosted by Susi Klub
in Kooperation mit Wiener Linien

Abfahrtszeiten Karlsplatz: 18:30 / 19:45 / 21:00 / 22:15 / 23:30

sound:frame Tramway #2 - Karlsplatz <> Ottakringer Brauerei
hosted by The Gap
in Kooperation mit Wiener Linien

Abfahrtszeiten Karlsplatz: 18:45 / 20:00 / 21:15 / 22:30 / 23:50

installation / live
Alte Technik - Ottakringer Brauerei
Die Installationen werden nur im Rahmen der Eröffnung live bespielt!
Im Anschluss werden sie über die gesamte Dauer der Veranstaltung gezeigt.
Ottakringer Straße 91, 1160 Wien
Einlass
19:30
Offizielle Eröffnung
Eva Fischer (sound:frame | Wien, AT)
Christoph Thun-Hohenstein (departure | Wien, AT)
Andreas Mailath-Pokorny (Stadtrat für Kultur und Wissenschaft | Wien, AT)
Brigitte Jank (Päsidentin der Wirtschaftskammer Wien | Wien, AT)
20:15
«Δ Aurigæ» Installation & Live AV
depart
(sound:frame AV | Wien, AT)
20:45 & 23:00


deltaAurigae Δ Aurigæ
Δ Aurigæ beschäftigt sich mit den Aspekten der Beschleunigung, Perspektive, Relativität und Divergenz. Als Inspiration diente DEPART dafür das Sternbild „Auriga“ am nördlichen Sternenhimmel. Sie sehen darin ein Symbol für die Fahrt ins Ungewisse, den Aufbruch zu fernen Ufern und unbekannten Gefilden, die Sucht und Suche nach Spannung und neuen Erfahrungen. Mäander und Monolithen, Meteore und Menhire bevölkern diese Welt.
Δ Aurigæ wurde von DEPART eigens für sound:frame konzipiert und ist ein Hybrid aus Installation und Performance, eine Art Bühne mit Eigenleben. Im Ruhezustand fließt sie gleichsam träge und majestätisch wie ein Gletscher dahin, lässt die Ränder verschwimmen und Relationen verschwinden. Wenn DEPART in Aktion treten, wird sie aus ihren Träumen erweckt und entfacht ein komplexes und faszinierendes Feuerwerk.

DEPART
Leonhard Lass und Gregor Ladenhauf sind DEPART. Ihre gemeinsamen Arbeiten oszillieren triangulär zwischen den Koordinaten TeXt, BYld und Zound.
Die Spannweite ihrer Werke reicht von interaktiven Installationen über netzbasierte Applikationen bis zu raumgreifenden Performances und AV-Live-Shows.
DEPART schaffen mit ihrem Ansatz von Multimedia einzigartige Momente, die von einer formal strengen und inhaltlich tiefgründigen Ästhetik geprägt sind. Sie vereinen Präzision und Emotion zu einer abstrakten Discokugel mit vielen Facetten, die dem Publikum Fragmente der eigenen Erfahrung widerspiegeln. DEPART haben eine klares Ziel: unmittelbare und doch zeitlose Eindrücke zu hinterlassen.
«Rheo: 5 horizons» Installation
Ryoichi Kurokawa
(Osaka, JP)
21:15


Kurokawa rheo: 5 horizons
rheo: 5 horizons ist eine audio:visuelle Installation aus 5 Screens im Hochformat und einem 5-Kanal-Surround-Soundsystem. Die Synchronisation erfolgt dabei zwischen vertikalen Bildpaaren und einzelnen Klangkanälen sowie zwischen Video und Audio.
Die rege Digitalbildwelt beeinflusst gezielt die Position der Schallquelle aber auch die Richtung der Schallausbreitung. Dadurch entsteht Raum zur Wiedererkennung der akustischen Bewegung sowie der Position und Beziehung zwischen dem Ich und dem Klang. Diese Resonanzen spielen mit Sinnesempfindungen, die schließlich durch eine ähnliche synästhetische Erfahrung zur Entfaltung kommen.

„rheo bezieht sich auf das griechische Wort für „Fluss, Strom“ bzw. „fließen“; alles fließt und bleibt nie am gleichen Ort – der nur gleich zu bleiben scheint, es jedoch niemals ist. In diesem ewigen Fluss lassen sich Schönheit und Leben sowie die Natur des Daseins entdecken, während sich das Wesen der Dinge in solch einem Wechsel versteckt. Ich denke darum geht es bei Schönheit und wir befinden uns in der temporären Natur dieser Schönheit.“ (Ryoichi Kurokawa)

Ryoichi Kurokawa
Ryoichi Kurokawas beeindruckende audiovisuelle Kompositionen vereinen visuelle und akustische Komponenten auf revolutionäre Weise. Seine Arbeiten setzen dabei neue internationale Maßstäbe im Bereich der digitalen Kunst. Feldaufnahmen, sowie computergenerierte Strukturen harmonieren nicht nur miteinander, sondern öffnen zugleich das Tor zu einer imaginären Welt in der sich Komplexität und Einfachheit zunächst abwechseln und schließlich zu einer skurrilen Einheit verschmelzen.
«Nemore» interaktive Installation & Live AV
Fishing for Compliments
(Salzburg & Wien, AT)
21:30


fishingforcompliments Nemore
Nemore ist ein Garten aus 36 biegbaren Graphitstangen, die nur auf umliegende Nachbarn reagieren – und auf den Besucher, der Teil des Schwarmes wird. Die Sinustöne jeder einzelnen Stange bilden zusammen einen Akkord, der mit der Bewegung resoniert und moduliert. Suggerieren die Bewegungen ein System aus Angst, Neugierde, Nervosität, …?

„Wenn ich durch Nemore wandere, erwachen die Stangen, singen ihr Lebenslied in dissonanter Harmonie. Die fremde Zerbrechlichkeit – doch biegsam genug, um sich in immer ändernden Mustern zu bewegen – die eigentümliche Sanftmut der unwirtlichen Gestalt lockt zum Betreten und Erkunden, erweckt Neugierde, gemischt mit unsicherer Zurückhaltung. Wie ein Nervensystem zwischen Kampf- und Fluchtmodus verlangt Nemore Ruhe, während Besucher es erregen.“ (Susan Kempster)

Eine interaktive Performance, die den Besucher einlädt, den Sound-Garten Nemore selbst zu erkunden.

fishing for compliments
fishing for compliments sind Jan Bernstein, Max Kickinger, Woeishi Lean und Sebastian Neitsch. Sie spielen in Kinetics, Interactive-, Media- und Sounddesign und arbeiteten u. a. für Ars Electronica, Node Forum, Expo Shanghai, Technikmuseum Berlin, Paraflows 09, Modern Art Museum Santralistanbul und die Schirn Kunsthalle Frankfurt.

Susan Kempster
Susan Kempster ist Tänzerin/Performerin in Sydney, New York, Madrid und Barcelona und unterrichtet Contemporary Dance und Improvisation. Ihre Choreographien wurden in England, Chile, der tschechischen Republik und Spanien aufgeführt und erhielten den ersten Preis bei Wettbewerben in Madrid und Burgos.
«annaeins» Installation & Live AV
unlicht - lichterloh
(Pratersauna | Wien, AT) & unheilbar architektur (Wien, AT)
22:00


annaeins annaeins
Anamorphose war stets ein beliebtes Medium zahlreicher Künstler/innen der letzten Epochen, um geschickt mittels geometrischer Gegebenheiten Inhalte verschlüsselt zu vermitteln, oder nur durch dieses Phänomen zu verblüffen. Die Längenanamorphose ist eine Methode der Zentralper-spektive, die die Produktion eines Bildes grundsätzlich thematisiert und dadurch desseb Prozesshaftigkeit ein Stück weiter in den Vordergrund rückt. Sie stellt Betrachter/in, Perspektive, Raum und vor allem Wahrnehmung in einen unwiderruflichen Kontext und fordert sie jedes Mal aufs Neue heraus, an dem Entstehungsprozess des Aufbaus einer weiteren räumlichen Bedeutungsebene teilzuhaben. Durch ein starkes räumliches Objekt wird ein fiktiver Raum erzeugt. Der/die Betrachter/in hat die Möglichkeit, selbst zu entscheiden ob er/sie das Objekt erfahren, hinterfragen oder für sich selbst entwickeln will, um dadurch wiederum ein essentieller Teil der performativen Entstehung eines fiktiven Objekts im Raum zu werden.

Unlicht
Unlicht ist eine Kooperationsgemeinschaft, die 2009 von den Lichtkünstlern lichterloh, bestehend aus Christoph Schmid und Clemens Guertler, sowie den Designern Szabolcs Petöfi und Clemens Russ der Gruppierung unheilbar architektur gegründet wurde. Die Designer von unlicht versuchen eine sehr eindeutige räumliche Formensprache in Licht, Konstruktion und Materialität zu vereinen und konnten ihr Talent bereits national und international durch zahlreiche Projekte unter Beweis stellen.
«Project 1051» Installation
TRANSFORMA
(Berlin, DE) & La Caution (Paris, FR)
22:20


TRANSFORMA «Project 1051»
Inspiriert von den zwei Metropolen Paris und Berlin, gründeten Transforma gemeinsam mit dem Hip-Hop Duo La Caution Project 1051. Dabei schuf Transforma zwei Charaktere mittels Materialien aus beiden Städten. Jedes „Kostüm“ wurde in der jeweiligen Stadt vor Ort kreiert und gefilmt, während La Caution mit urban geprägtem Sound- & Filmmaterial beiden eine einzigartige Identität schenkte. Die Figuren orientierten sich dabei an einer gemeinsam strukturierten, jedoch individuell ausgeführten Choreographie, um schließlich im akustischen Raum ihrer Interaktion zusammenzutreffen.

Transforma
Transforma ist ein Künstlerkollektiv, bestehend aus Luke Bennett, Baris Hasselbach and Simon Krahl. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen Video, Performance, Installationen und das Zusammenspiel von Musik und Video. Die in Kooperation mit anderen Künstler/innen und Musiker/innen entstandenen Arbeiten lassen die Grenzen gängiger Kunst- und Musikgenres verschmelzen.

La Caution
La Caution ist ein französisches Hip-Hop Duo, das sich aus zwei Mitgliedern, den Brüdern Hi-Tekk und Nikkfurie, zusammensetzt. Durch ihren reifen und einzigartigen Sound, der verschiedenste Richtungen der französischen Musikszene vereint, haben sie sich als eine erstaunlich interessante Band etabliert.

Presented by: Le Batofar and Eclairages

Supported by: Sophiensaele & Disk / CTM, European Cultural Foundation, Hauptstadtkulturfonds, Ministère de la Culture et de la Communication – DICRéAM, Ville de Paris, Culturesfrance – Ministère des Affaires Etrangères, Office Franco-Allemand pour la Jeunesse
«Body Trail» Film-Screening
Willi Dorner
(Cie. Willi Dorner | Wien, AT)
22:40


WilliDorner Body Trail
Body Trail ist eine Schwarz-Weiß-Dokumentation einer Outdoor-Performance von Willi Dorner, welche im Oktober 2007 in Wien stattfand. Sie spielt mit der Unheimlichkeit, die sich aus statischen, langen Einstellungen auf leere Hauseingänge, nächtliche Parkanlagen und desolate Telefonzellen ergibt. Doch was aussieht wie die Stadt als nächtlicher Verbrechensschauplatz, erweist sich als ein Szenenbild des Choreografen, der eine Gruppe von Tänzer/innen als menschliche Skulpturen in den urbanen Raum hineininszeniert.

„Der Körper ist das Werkzeug, um die Dimension von Raum wahrzunehmen. Indem wir den Körper in Bezug zu Raum und Architektur stellen, dient er nicht nur als Maß, sondern gibt dem Raum um ihn auch Bedeutung.“ (Willi Dorner)

Dorners vielschichtige Stadtintervention changiert zwischen surrealem Humor und düsteren Terrorvisionen. Ihre dynamische, filmische Klarheit aber verdankt sie dem scharfen Schnitt und dem atmosphärisch genauen Sound von Michael Palm.

Willi Dorner
Willi Dorner studierte unter anderem Tanzpädagogik sowie „Modern Dance and Contact Improvisation“ in Wien, den USA und Frankreich. Seit 1988 tanzt er in seinen eigen-en Choreografien und performte bereits auf nationalen und internationalen Festivals und in zahlreichen Theatern. 2003 entstand gemeinsam mit den Videokünstler/innen Norbert Pfaffenbichler, Johannes Hammel und Michaela Schwentner der Film „mazy“, der bei der Diagonale in Graz Premiere feierte.

Supported by: Innovative Film Austria
Photo:LisaRastl
Party / Live
Hefeboden - Ottakringer Brauerei
Ottakringer Straße 91, 1160 Wien
EleKTro mOOn Vision (SHARE | Krakow, PL)
Anna Leiser (sound:frame AV | Wien, AT)
23:00 - 00:30
luma.launisch - live AV show (sound:frame AV | Wien, AT & NYC, USA)
Ken Hayakawa - live AV show (sound:frame AV, Tjumy, Market | Wien, AT)
00:30 - 01:30
drawvolution (sound:frame AV | Wien, AT)
Raz Ohara & the Odd Orchestra - live (Get Physical | Berlin, DE)
01:30 - 02:45
Elektro Hermann (sound:frame AV | Salzburg, AT & Barcelona, ES)
Lindstrøm - live (Feedelity Recordings | Oslo, NO)
02:45 - 04:00
VJ 512 (mrmama.tv | PL)
Anton Kubikov / SCSI-9 (Kompakt, Pro-Tez. | Moscow, RU) presented by RTS.FM Vienna
04:00 - 06:00
Party / Live
Gerstenboden - Ottakringer Brauerei
Ottakringer Straße 91, 1160 Wien
Visual Installation in cooperation with BLK River Festival
Joja (superfly.fm, JNE - joja.info | Wien, AT)
23:00 - 01:00

knXwledge - live (All City Dublin | Philadelphia, USA)
01:00 - 02:30

Dandario feat. Lylit - live (sound:frame AV | Wien, AT)
02:30 - 03:45

DAT politics - live (cos records | Berlin, DE)
03:45 - 05:00

Monster Demolition Night - live (BizWithTheBubbles | Wien, AT)
05:00 - 06:00
installation / live
Hopfenboden - Ottakringer Brauerei
Ottakringer Straße 91, 1160 Wien
«A Question Of Space» Raum-Installation
Gerald Moser
(Wunderkammer | Wien, AT) , Rainer Haslhofer (Salzburg, AT), Pete Gmachl (Wien, AT)
23:00 - 06:00

SATURDAY 26.3.2011

Tramway
sound:frame Strassenbahn #1 - Karlsplatz <> Ottakringer Brauerei
hosted by Tingel Tangel
in Kooperation mit Wiener Linien

Abfahrtszeiten Karlsplatz: 18:30 / 19:45 / 21:00 / 22:15 / 23:30

sound:frame Strassenbahn #2 - Karlsplatz <> Ottakringer Brauerei
hosted by FM4
in Kooperation mit Wiener Linien

Abfahrtszeiten Karlsplatz: 18:45 / 20:00 / 21:15 / 22:30 / 23:50

installation / live
Alte Technik - Ottakringer Brauerei
Ottakringer Straße 91, 1160 Wien
«Δ Aurigæ» Installation & Live AV
depart
(sound:frame AV | Wien, AT)
21:00 & 22:00
«Rheo: 5 horizons» Installation
Ryoichi Kurokawa
(Osaka, JP)

«Nemore» interaktive Installation & Live AV
Fishing for Compliments
(Salzburg & Wien, AT)

«annaeins» Installation & Live AV
unlicht - lichterloh
(Pratersauna | Wien, AT) & unheilbar architektur (Wien, AT)

«Project 1051» Installation
TRANSFORMA
(Berlin, DE) & La Caution (Paris, FR)

«Body Trail» Film-Screening
Willi Dorner
(Cie. Willi Dorner | Wien, AT)

Party / Live
Hefeboden - Ottakringer Brauerei // Red Bull Academy Radio Floor
Ottakringer Straße 91, 1160 Wien
Montage Sauvage (sound:frame AV | Graz / Wien, AT)
Jeremiah Jae - live (Brainfeeder, Warp, Yellowmask | Chicago, USA)
21:30 - 23:00

Red Bull Beats in Motion
LWZ (sound:frame AV | Wien, AT), artcore (Salzburg, AT)
Free Running Performance by: Red Bull Beats in Motion
Cid Rim & The Clonious - live (Affine Records | Wien, AT)
23:00 - 00:30
eyefatigué (sound:frame AV | Berlin, DE)
Pariah (R&S Records | London, GB)
00:30 - 02:30
Strukt (sound:frame AV | Wien, AT)
Machinedrum - live (LuckyMe, Normrex, Merck | NYC, USA)
02:30 - 04:00
MFO (sound:frame AV | Berlin, DE)
Teebs - live (Brainfeeder | Los Angeles, USA)
04:00 - 05:00
Party / Live
Gerstenboden - Ottakringer Brauerei
Ottakringer Straße 91, 1160 Wien
Visual Installation in cooperation with BLK River Festival
Lena (con.trust | Zürich, CH)
23:00 - 00:30

Karl Salzmann (reform/°musik | Wien, AT)
00:30 - 02:00

John Roberts - live (Dial, Laid | Berlin, DE)
02:00 - 03:00

Margaret Dygas (Powershovel-Audio, Perlon, Panoramabar | Berlin, DE)
03:00 - 05:00
installation / live
Hopfenboden - Ottakringer Brauerei
Ottakringer Straße 91, 1160 Wien
«A Question Of Space» Raum-Installation
Gerald Moser
(Wunderkammer | Wien, AT) , Rainer Haslhofer (Salzburg, AT), Pete Gmachl (Wien, AT)
23:00 - 05:00
Party / Live
extended program - LOCATION tba

Joja (superfly.fm, JNE - joja.info | Wien, AT)
05:00 - ??:??

Koreless - live (Pictures Music |Glasgow, UK)
??:?? - ??:??

swede:art (Tokyo Dawn Records, RBMA | Salzburg, AT)
??:?? - ??:??

DONNERSTAG 31.3.2011

FILM
Beatriot at Schikaneder !!! ABGESAGT !!!
Margaretenstraße 24, 1040 Wien
«Beatroit - A documentary film about the roots of Detroit Techno.» (DE, 2010)
Chris Noelle (beatroit.com | Berlin, DE)
21:00

FREITAG 1.4.2011

THEORY / LIVE
Performances & Talks - Filmmuseum
«Audio:Visual Feedback»
Zur Wechselwirkung audio:visueller Startegien in Bezug auf filmische und digitale Technologien
Augustinerstraße 1, 1010 Wien
Begrüßung:
Eva Fischer
(sound:frame | Wien, AT)
Peter Zawrel (Filmfonds | Wien, AT)

Screening & Talk:
«Granulare Analyse. Diskutiert in Bezug auf ausgewählte Filme des Künstlers und Filmemachers Rafael Montanez Ortiz»
Alexander Horwath
(Filmmuseum | Wien, AT) im Gespräch mit Bernhard Lang (Wien, AT)
19:00 - 19:45
Live AV Performace & Talk:
«NotTheSameColor», billy roisz & dieb13
(Wien, AT)
Talk wird moderiert von Thomas Rappersberger
20:00 - 20:45
Live AV Performace & Talk:
«cinemetry», byetone
(RASTER-NOTON | Chemnitz, DE)
Talk wird moderiert von Thomas Rappersberger
21:00 - 22:00
Party / Live
Afterparty - Market
Linke Wienzeile 36, 1060 Wien
«Extended Show»
Bildwerk Visuals
(sound:frame AV | Wien, AT)
Simon Lebon (Market, Tjumy | Wien, AT)
22:00 - 00:30

Beat, Heat & Sushi (Groovesquad Records | Wien, AT)
00:30 - 01:30

Agnès aka Cavalier (STHLM Records, Drumpoet Community | Genf, CH)
01:30 - 04:00

Quarion (Drumpoet Community, Retreat | Berlin, DE)
04:00 - 06:00

SAMSTAG 2.4.2011

THEORY
departure Conference - dasWerk
Neulerchenfelder Straße 6-8, 1160 Wien
Begrüßung (deutsch)
Christoph Thun-Hohenstein (departure | Wien, AT)
15:15 - 15:30
"perFORMance" (deutsch)
Eva Fischer (sound:frame | Wien, AT)
15:30 - 16:15
"live?!" (deutsch)
Sandra Naumann (CTM - club transmediale | Berlin, DE)
16:15 - 16:45
"The documentation of realtime performance" (englisch)
Ana Carvalho (Universidade Fernando Pessoa | Porto, P)
17:00 - 17:30
"Einführung in das Projekt mediaOpera" (deutsch)
Jan Lauth (pooool | Wien, AT)
17:30 - 18:00
"Was verbindet sound:frame mit der Schmiede Hallein?" (deutsch)
Rüdiger Wassibauer (Schmiede | Hallein, AT) im Gespräch mit Eva Fischer (sound:frame | Wien, AT)
18:00 - 18:30
Panel Discussion: "Neuer Wiener Sound?" (deutsch)
Clemens Fantur (RUN VIE, FM4 | Wien, AT) in Diskussion mit Patrick Pulsinger (Wien, AT), Jamal Hachem (Affine Records | Wien, AT) und Andi Dvorák (Fettkakao | Wien, AT)
19:15 - 20:15
Panel Discussion: "Dient der Computer als Instrument oder wird er zum Hilfsmittel?" (deutsch)
Laura Welzenbach (sound:frame | Wien, AT) im Gespräch mit Gregor Ladenhauf (depart.at, sound:frame AV | Wien, AT), Leonhard Lass (depart.at sound:frame AV | Wien, AT), Gianni Stiletto (FH Salzburg/ BASICs | Salzburg, AT) und Ursula Feuersinger (sound:frame AV | Wien, AT)
20:30 - 22:00
Party / Live
sound:frame at The Loft

The Loft - Upstairs
Lerchenfelder Gürtel 37, 1160 Wien
diascope (sound:frame AV | Vienna, AT)
Ella (The Loud Minority | Wien, AT)
Mr. Guan (The Loud Minority | Wien, AT)
Luis Forever (The Loud Minority | Wien, AT)
23:00 - 06:00
The Loft - Downstairs
hosted in Cooperation with RUN VIE
Lerchenfelder Gürtel 37, 1160 Wien
Mapping Installation
Lampenschirm
(Klub Fraktal | Wien, AT)
Felix "Bnckd" Leiter (Hundred20, RUN VIE, Prater Unser | Wien, AT) presented by RUN VIE
23:00 - 01:00

Sixtus Preiss - live (Wien, AT) presented by RUN VIE
01:00 - 02:00

Pangaea (Hessle Audio, Hotflush | London, UK)
02:00 - 04:00

physically fit (4Elements | Graz, AT)
04:00 - 06:00

SONNTAG 3.4.2011

WORKSHOP
sound:frame Workshops
Töne sehen und Bilder hören
Sound- und Trickfilmworkshop im ZOOM Trickfilmstudio


Hast Du Lust auf wilde Musikvideos, spannende Trickkrimis und knackige Soundexperimente? Dann komm’ ins ZOOM Trickfilmstudio! Wer mit Bildern und Tönen jongliert, kann sich auf so manches Abenteuer gefasst machen!

Ort: ZOOM Trickfilmstudio (MQ) Museumsplatz 1, 1070 Wien
Alter: 8 bis 14 Jahre
Kosten: EUR 12,-
Reservierung: (01) 524 79 08

Eine Kooperation von ZOOM Kindermuseum und sound:frame.
10:00 - 13:00

MITTWOCH 6.4.2011

WORKSHOP
sound:frame Workshops
Urban Moves and Visual Workshop

Entdeck den Crossover aus Urban Dance und Visuals. Finde deine Moves und verbinde sie mit selbst gemixten Videoloops.  Entwickelt gemeinsam eine Performance, die leuchtend durch die Stadt tanzt.

Urban Dance Trainerin: Daniecell 
Visual Artist: Bljak
Alter: 16 bis 22 Jahre

Workshopzeiten:
Mi., 6.4., 18:00 bis 20:00
Do, 7.4., 18:00 - 21:00 
Fr, 8.4., 18:00 - 21:00 
Sa, 9.4., 10:00 - 16:00 und Performance ab 19:30


Ort: WienXtra Medienzentrum Zieglergasse 49, 1070 Wien
Anmeldung: workshop@soundframe.at

Eine Koproduktion von sound:frame, wienxtra-medienzentrum und jungendinwien.
18:00 - 21:00

DONNERSTAG 7.4.2011

WORKSHOP
sound:frame Workshops
DJ Workshop von Phillip Schleussner aka Phil Locker

Erlerne Basic DJ Skills mit DJ Phil Locker von djequipment.at an den gängigen Club Geräten von Pioneer: Midi Controller DDJ-T1 / DDJ - S1, den CD Playern CDJ-2000 / CDJ-850 und dem Mixer DJM 2000.

Ort: WienXtra Medienzentrum Zieglergasse 49, 1070 Wien
Anmeldung: workshop@soundframe.at
17:00 - 21:00
installation / live
literatur:lab - Salon5 im Brick5
Eine Veranstaltung von sound:frame and departure in Kooperation mit dem Literaturhaus Wien
Fünfhausgasse 5, 1150 Wien
Peter Handke: Wunschloses Unglück. Erzählung (1974).
visualisiert von 3007
(Wien, AT)

Elfriede Jelinek: Macht nichts. Eine kleine Trilogie des Todes (1999).
audio:visuelle Umsetzung von { ritornell/ mimu/ sofa23 }
(Wien, AT)

Rilke: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke (1906).
visualisiert von decollage.tv
(sound:frame AV | London, UK)

Anthologie: Frauen auf Straßen. Lyrikerinnen und die Stadt.
visualisiert von luma.launisch
(sound:frame AV | Wien, AT & NYC, USA)

Abschluss Performance
depart
(sound:frame AV | Wien, AT)
19:30 - 23:00

FREITAG 8.4.2011

Workshop
sound:frame Workshops
Dandario + ceen* : "iPad als Controller für Audio und Video Live Acts"

Der Producer und Live Musiker Dandario (sound:frame AV | Wien, AT) wird das iPad als Midi-Controller vorstellen und gibt einen Einblick in die Möglichkeiten, die dieses Tool für musikalische Live Performances bereit hält. In einem zweiten Workshop stellt ceen* (Cafe Publik | St. Pölten) den iPad als Tool für visuelle Performances näher vor.

Ort: Media Quarter Marx Maria-Jacobi-Gasse 2, 1030 Wien
Anmeldung: workshop@soundframe.at
12:30 - 16:30
Strukt: "Gestalten mit Code. Einführung in Processing für Designer/innen"

Die Künstler/innen Strukt (sound:frame AV | Wien) arbeiten hauptsächlich mit generativen Softwares und selbstgeschriebenen Tools und werden aktuelle Möglichkeiten und Vorteile des Processing vorstellen.

Ort: Media Quarter Marx Maria-Jacobi-Gasse 2, 1030 Wien
Anmeldung: workshop@soundframe.at
17:00 - 21:00
drawolution / mobile tag unite Workshop von "momo1030"

drawvolution präsentiert das mobile tag unite. Mittels Taschenbeamer und iPhone wird es möglich im urbanen Raum temporär sein Tag zu hinterlassen. Beim Workshop zeigt euch momo1030 wie ihr selbst eure eigenes mobiles tag unite basteln könnt und im Anschluss werden im öffentlichen Raum die Wände beschmiert.

Ort: WienXtra Medienzentrum Zieglergasse 49, 1070 Wien
Anmeldung: workshop@soundframe.at
17:00 - 21:00
installation / live
FREIER EINTRITT - Rinderhalle in Neu Marx
Maria-Jacobi-Gasse 2, 1030 Wien
Eröffnung Media Opera
20:00
«ATOM» Live AV Performance for a matrix of 64 gas balloons, lights & sound
Robert Henke
(Monolake | Berlin, DE) & Christopher Bauder (WHITEvoid | Berlin, DE)
21:30 & 23:00
Party / Live
FREIER EINTRITT - Rinderhalle in Neu Marx
Maria-Jacobi-Gasse 2, 1030 Wien

The Clonious (Affine Records | Vienna, AT)
21:00 - 23:00
Valence (sound:frame AV | Wien, AT)
Isolée - live (Pampa Records | Berlin, DE)
23:00 - 00:30
Taxon (taxon.tv | Wien, AT)
The Blessings - live & DJ Set (LuckyMe | Edinburgh, UK)
00:30 - 02:00
Duffstep - live AV (join the dots music | London, UK)
Duffstep - live AV (join the dots music | London, UK)
02:00 - 03:00
decollage.tv (sound:frame AV | London, UK)
Ina D (sound:frame AV | Wien, AT)
03:00 - 04:00

SAMSTAG 9.4.2011

Workshop
sound:frame Workshops
Orjo und luX: "Introduction to Pure Data and MAX/MSP. The swiss army knifes for visuals."

Graz ist vor allem bekannt für eine große PD Community. Die beiden Grazer Visualisten luX und Orjo geben eine Einführung in die Grundlagen und Unterschiede der Programme Pure Data (PD) und MAX/MSP. "The swiss army knife for visuals." Dieser Workshop fokussiert auf die Graphikwerkzeuge von PD und MAX/MSP und zeigt wie man sich sein eigenes "VJ Tool" programmiert.

Ort: Media Quarter Marx Maria-Jacobi-Gasse 2, 1030 Wien
Anmeldung: workshop@soundframe.at
13:00 - 17:00
Robert Henke: "Audiovisuelle Live Performance. Ableton Live" (Lecture)

Robert Henke (Monolake | Berlin, DE), der am Abend davor gemeinsam mit Christopher Bauder (WHITEvoid | Berlin, DE) in den Rinderhallen die «ATOM» Live AV Performance präsentiert, hält einen Vortrag zum Thema: "Audiovisuelle live Performance. Ableton Live"

Ort: Media Quarter Marx Maria-Jacobi-Gasse 2, 1030 Wien
17:30 - 19:00
PARTY / LIVE
SOUND:FRAME CLOSING - FLUC - DE:BUG FLOOR
Praterstern 5, 1020 Wien

Weise & Raw:land (Bubble Club | Wien, AT)
21:00 - 01:00

Ji-Hun Kim (De:Bug | Berlin, DE)
01:00 - 04:00
PARTY / LIVE
SOUND:FRAME CLOSING - FLUC WANNE - Visuals in Kooperation mit femous
Praterstern 5, 1020 Wien

Giorio (Bubble Club | Vienna, AT)
23:00 - 01:30
fomoke (tagr.tv | Wien, AT)
Ogris Debris - live (Affine Records | Wien, AT)
01:30 - 02:30
Ni & boesebertha (female:pressure | Wien, AT)
Dave Aju - live (Circus Company | San Francisco, US)
02:30 - 04:00
ton:ge:misch (sound:frame AV | Wien, AT)
artists of the night dj back to back
04:00 - 06:00
Party / Live
extended program

willFling (Praterei, Prater Unser | Wien, AT)

Greek Gods (Pictures Music | London, UK)

kido soon (Praterei, 313 RADiO | Wien, AT)